Welches Geschäft ist besser? Welche ist näher am Wohnort, wo es mehr Platz gibt, wo die Hallen größer sind oder wo die Preise niedriger sind? Warum wählen die Deutschen ihre Lieblingssupermärkte? Das Verbraucherportal ausgezeichnet.org hat auf Basis einer Umfrage unter den Einwohnern der verschiedenen Bundesländer ein Ranking der Supermärkte erstellt.
1. Edeka
Edeka, einer der größten deutschen Lebensmittelkonzerne, war mit 23,1 % der Befragten die beliebteste Supermarktkette. Vor allem der Platz, breite Gänge und eine große Anzahl von Kassen werden von den Kunden wahrgenommen. Darüber hinaus achtet Edeka besonders auf Eltern mit Kinderwagen und solche, die auf den Rollstuhl angewiesen sind. Es gibt noch einen weiteren Punkt – den Trend zur Nachhaltigkeit. So verzichtet der Einzelhändler seit diesem Jahr auf Plastikverpackungen für Obst und Gemüse und ersetzt sie durch ein essbares Material.
2. Lidl
Diese Discounterkette gilt als die größte der Welt mit über 10.200 Filialen in 28 Ländern. Je nach Land kann sich das Sortiment jedoch drastisch unterscheiden. Allerdings sind die Deutschen mit dem Sortiment recht zufrieden: 21,7 % der Befragten zählen Lidl zu den Favoriten.
3. Aldi
Der Name dieser Handelsgruppe wird als Albrecht Diskont entschlüsselt. Infolge eines Streits zwischen den Eigentümern wurde das Netzwerk in zwei Unternehmen aufgeteilt: Aldi Nord und Aldi Süd (nördliche und südliche Vertretungen). Interessanterweise liegt Aldi Süd mit 11% in der Umfrage leicht vor dem nördlichen Pendant Aldi Nord (9,1%). Insgesamt bevorzugen 20,1 % der Befragten Aldi gegenüber den anderen Supermärkten.
4. Rewe
Hier kaufen 18,9 % der Befragten am ehesten ein. Sie führen nicht nur die große Vielfalt und den Platz der Kette an, sondern auch die Möglichkeit, online einzukaufen. Übrigens: Rewe verwendet jetzt auch eine Lebensmittelglasur für die Verpackung von Gemüse.